Masthead

Das lange H macht aus dem Tier ein Boot

Die Bibliothek

Eine kleine Auswahl unserer Bibliothek
Tag 4 - Der Busen der See

Tag 4 - Der Busen der See

Ein neuer Tag beginnt.   So allein mit der Besatzung und den Dämonen wie ich letzte Nacht dachte,...

  • 27-04-2017 20:13:39
  • Aufrufe 649
Tag 1

Tag 1

Geliebte Erika, es sind erst ein paar Momente, die ich auf das Meer starre. Dem immer kleiner...

  • 24-11-2016 22:01:54
  • Aufrufe 590
Tag 12

Tag 12

Tag 12 Geliebte Erika, Sonne meines Herzens, wenn du nur bis an dieses verschlammte Drecksloch...

  • 28-12-2016 21:07:38
  • Aufrufe 494
Wenn die Asche auf den Nägeln brennt…

Wenn die Asche auf den Nägeln brennt…

Wenn die Asche auf den Nägeln brennt…   Er saß in seinem Zelt und schrieb bei Kerzenschein. Die Sonne war...

  • 08-04-2016 21:44:13
  • Aufrufe 677

Die Ähnlichkeit zu den Worten At'Uth und Aht'Uht ist mehr als eklatant, nur der geübte Zuhörer erkennt die lange Betonung und kann das Tier von einem Boot unterscheiden. Aus dem Grund ist das genaue zuhören immens wichtig, vor allem um Missverständnisse mit den Uth von beginn an aus dem Weg zu räumen.

Das Wort Aht bedeutet Fisch. Der Phönix wurde anfänglich auch als Aht bezeichnet, weil er aus dem Wasser kam. Später wurde die Silbe weicher gesprochen, was aus dem eher unfreundlichen Wort Aht für Fisch, Ahd für Gutes vom Wasser kommend macht. Die Erklärung warum die Uth alle Besucher als Fische bezeichnet haben, ist darauf zurückzuführen, dass die Besucher aus dem Wasser kamen und meist Kopfbedeckungen und Masken getragen haben, so dass die Uth sie anfänglich für Fische gehalten haben, die aus dem Meer gestiegen sind. Hätten die ersten Besucher ihr Haupthaar gezeigt, hätten sie Uth sie wahrscheinlich eher als Aht'Uht bezeichnet und die Geschichte hätte vielleicht neu geschrieben werden müssen.

Die Phönix wurden auch als No'Aht für Feuerfisch bezeichnet, nicht zu verwechseln mit No'Iht, was Feuervogel heißen soll. Damit ist tatsächlich das Wappentier des Phönix gemeint.