https://www.inseln-der-macht.de logo
  • 2
Registrieren
  • 2
Registrieren

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Inseln der Macht Inseln der Macht
  • News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Symposium II
      • Inseln der Macht 4 - Quantum
    • Vergangene Veranstaltungen
      • Die Insel Primum
      • Die Insel Secundum
      • Die Insel Tertium
      • Die Insel Quantum
      • Weissenthurm
    • Generelle Veranstaltungsinformationen
      • Sicherheit
      • Anfahrt JSH
      • Fragen & Antworten
      • Regelwerk
  • Die Fraktionen
    • Die Unparteiischen
      • Der Phönix und die Episteme
      • Die Aeonen und ihre Wächter
      • Die wandernde Stadt
    • Die konkurierenden Häuser
      • Die Allianz des Krieges
      • Die Bruderschaft der Urkraft
      • Das Konglomerat der Gier
      • Die Legion der Ewigkeit
      • Die Liga der Freiheit
      • Der Pakt des Chaos
      • Die Union der Ordnung
      • Der Zirkel der Dunkelheit
    • Die Urvölker
      • Die Uth
      • Die Mapori
      • Die Triileu
      • Die Quantaten
  • Die IT Bibliothek
    • Insel Tertium
      • Bibliothek
    • Insel Secundum
      • Legenden & Geschichten
      • Eine Blüte für meine Gedanken
    • Insel Primum
      • Schriften des Tir Bel'Sal'
      • Die Briefe von Valorn
      • Das Uth Wort der Woche
      • Legenden & Geschichten
      • Gerüchte von Primum
      • Reisebericht Seemöwe nach Primum
      • Adventskalender Primum
      • Der Primat
      • Karte von Primum
  • Filme
    • Inseln der Macht - Primum
      • Primum der Auftakt
      • Uth der Kurzfilm
    • Inseln der Macht - Secundum
      • Secundum der Auftakt
      • Das Gelände
    • Inseln der Macht - Tertium
      • I hob an Phönix g'sen!
      • Der Vergleich
      • Was ist das in 4 Minuten
      • Habt's ihr euch des denkt?
      • Der Handel
      • Der Bauernspieß
      • Das Gelände von Inseln der Macht 2019
  • Helfe mit im Team
    • als Spielleitung
    • als Helfer
    • als NSC
  • werde Mitglied
    • Account erstellen
    • Login
    • im Verein / in der Abteilung
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Die Fraktionen
  4. Die Unparteiischen
  5. Die wandernde Stadt

Der Lagerleitfaden der wandernden Stadt

Details
Robert Banniza logo
Die wandernde Stadt
16. März 2016
Zuletzt aktualisiert: 06. Januar 2023
Zugriffe: 21

 

Willkommen in der StadtIMG 2265

Die Stadt ist das Herz der Veranstaltung, sie wird durch seine Stadtspieler zum Leben erweckt und dient allen Teilnehmern ‐ auf Grund des Stadtfriedens ‐ als Stätte der friedlichen Begegnung, des Austausches, Handels, der Feierlichkeit und des Verweilen. Mit diesem Leitfaden versuchen wir sie zu formen und Raum für Ambiente zu schaffen, damit alle Städter und Gäste sich wohl fühlen. Selbstverständlich sollen die Stadtspieler aber auch selbst nicht zu kurz kommen. Daher wünschen wir verstärkt Stadtspieler, die Lust haben sich bei der Stadt‐ Gestaltung einzubringen.

Alles in‐time, alles echt

Es gibt auf dem ganzen Event und daher auch in der Stadt keine Out‐Time Zonen oder OT‐Zeiten. Das heißt, alles außerhalb eines geschlossenen Zeltes muss In‐Time gehalten sein. Das gilt insbesondere für Müll, aber auch für Möbel, Kochgelegenheiten und ähnliches, die ihr vor Eurem Zelt aufstellt.                     

Name der Stadt

Die Episteme nennen sie "Die wandernde Stadt", die Inselbewohner haben einen eigenen Namen
– aber fragt sie doch selbst.

Die Entstehung der Stadt

Die Brüder und Schwestern des Phönix des Ostens und einige Episteme ‐ welche in den letzten zwei Jahren durch die Südlande und noch viel weiter reisten, um Teilnehmer für den Wettbewerb zu finden ‐ haben davon gesprochen, dass auf der ersten Insel die wandernde Stadt neu gegründet wurde. So ist es vor jedem mehrjährigen Wettstreittradition. Die Stadt wandert nun von Jahr zu Jahr von Insel zu Insel und wird den Wettstreit begleiten. Die Brüder und Schwestern haben erfolgreich Händler, Handwerker, Gaukler und Barden gefunden um die Stadt zu beleben.
Manche Neugierige wollten auch dieses Jahr wieder zum Wettstreit kommen, konnten sich aber überhaupt nicht für ein Lager entscheiden und so erlauben die Brüder und Schwester ihnen freizügig in der Stadt zu siedeln um die wandernde Stadt wachsen zu lassen.

So reisen die Städter ‐ wie auch alle Streiter im Wettkampf – ein paar wenige Tage vor dem Wettstreit zur Insel Quantum und bauen rund um die Quadrille die Anfänge einer kleinen Stadt.                         

Gebote des Stadtfriedens

Im Namen des Geistes des Gleichgewichtes verkündigt und veröffentlicht der Phönix des Südens die Gebote des Stadtfriedens der wandernden Stadt:           
stadtfrieden klein

Öffentliche Gebäude in der Stadt            

Der Orden des Phönix hat Gebäude in der Stadt. So gibt es neben dem Essenzenhort – welcher zur Aufbewahrung, Zählung der Wettkampfpunkte sowie als Wettkampfbüro genutzt wird.  Am Rande des Stadtgebietes befindet sich der große Turnierplatz und das Phönixnest in dem die jungen Phönixanwärter im Geist des Gleichgewichtes geschult werden.   

LARP‐ Händler                

Wie auch schon im ersten Jahr gibt es wieder Händler, die LARP und Ambiente‐ Zubehör gegen Euros verkaufen. Wir achten bei unserer Auswahl neben deren Erfahrung und Qualität auch auf ein ausgewogenes Sortiment und eine ambiente gerechte Darstellung der Händler. 

Wichtig: Ihr könnt LARP‐ Händler gerne anspielen ‐ aber nehmt bitte Rücksicht! Schließlich sind sie nicht nur zum Spaß mit dabei, sondern müssen die ganze Zeit über arbeiten.                     

Handwerker und Dienstleister

In der Stadt kann man aber auch Handwerk und anderen Broterwerb ohne Euros bewundern. Im Marktbereich gab es Zaubertränke, Leder‐ und Holzhandwerk, Pfeil‐und Sehnenbau oder einfach nur Schatten oder Schutz vor Regen. Im ersten und zweiten Jahr ‐ auf der Insel Primum ‐ traf man das “Fynnarium” mit Zaubertränken, Wahrsagerei, Kartenlegen, Orakelbefragung, Schicksalsberatung, Pendeln, Runen deuten und Kräutermischungen, Die Apotheke Calix Murinae mit Alchemiebedarf, Tränken, Zutaten, Pflanzenbuch und Trankschriftrollen, sowie Gerüchten, Geschichten und Tee und den “vergessenen Winkel” mit Holz und Lederhandwerk, Reparaturen, Grundkurs in Nähen, Flechten und Punzieren sowie Pfeil‐und Sehnenbau. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit euch! 
Wenn ihr Handwerker und Dienstleister seid, so meldet euch bitte vorab per E-Mail: anmeldung@inseln-der-macht.de
 

Künstler

Ein besondere Attraktion sind die in der Stadt ansässigen Barden, Gaukler und Schausteller. Unvergesslich bleiben die schönen Momete auf Primum und Secundum mit der Gruppe Faszination Feuershow und Janek dem Barden. Wir freuen uns ganz besonders auf ein Wiedersehen mit euch!

Künstler bekommen bei Inseln der Macht eine besondere Betreuung und auch die ein oder andere Vergünstigung. Fragt einfach bei der Stadt Orga per Email nach und schickt uns Links, Bild- und Tonmaterial, damit wir uns ein Bild von euch machen können. Bzw. Werbung für euch machen können.   
        
Wenn ihr Künstler seid, so meldet euch bitte vorab per E-Mail: anmeldung@inseln-der-macht.de
 

Stadtbild und Stadtteile       

Das Aussehen der Stadt soll eine schöne Atmosphäre besitzen und nur aus ambientetauglichen Gegenständen bestehen. Daher sind folgende (und ähnliche) Dinge verboten: Iglu‐Zelte, Pavillons, Plastikzelte, Katastrophenschutzzelte, Tarnzelte, Campingstühle, Plastikflaschen, usw. Die Stadt ist noch jung und wird anfänglich uneinheitlich sein. Das darf sich ändern und da ihr sie in‐time selbst verwaltet, könnt ihr Stadtwappen und ‐farben entwerfen und aufhängen. Straßennamen, Gilden oder Viertel gründen könnt und vieles mehr, was sich im Laufe des Spiels ergibt. Ihr erspielt euch was sich durchsetzt und gebt der Stadt somit ihr ganz eigenes Gesicht.  
Das Innere deines Zeltes ist und bleibt Privatsache und kann auch OT aussehen, wenn das Zelt geschlossen ist. Wer kein Ambiente‐Zelt besitzt, frägt andere Spieler in den Gruppen oder per Facebook, ob sie noch einen Platz in ihrem Zelt haben, es wird sich sicher jemand finden.
 

Stadtteile

Die Stadt wird in zwei Stadtteile unterteilt: Oberstadt und Unterstadt. Die beiden Teile können durch Straßen weiter unterteilt sein: Marktviertel, Händler und Handwerker‐ Viertel, Gildenviertel, Elendsviertel, Künstlerviertel, Phönixviertel, Vergnügunggasse.           

Jugendschutz                        

Die Stadt wird ein Ort sein, an dem Familien die Möglichkeit haben, ein Erlebnis mit ihren Kindern zu genießen. Daher ist in der Stadt alles so zu gestalten, dass jede Altersstufe Freude daran hat. Selbstverständlich wird es möglich sein in geschlossenen Zelten die Öffentlichkeit auszusperren.
Zusätzlich wird im Phönixnest eine Kinderbetreuung angeboten. Rechnet also mit lachenden und spielenden Kindern in und um die Stadt. Weitere Infos zum Kinder, Jugendlichen und Familien folgen...

Kontakt und Kommunikation                     

Als Werbeplattform bietet sich die Gruppe aller Teilnehmer von Tertium an, für die jeder Teilnehmer automatisch freigestaltet wird, sobald er angemeldet ist. Gemeinsam planen könnt ihr dann gerne in der Gruppe der angemeldeten, bezahlten und von uns bestätigten Stadtspieler bzw. Händler, für die ihr freigeschaltet werdet, sobald der Conbeitrag auf unserem Konto gutgeschrieben ist und durch unser Anmeldeteam per Email bestätigt wurde.

Alle anderen Fragen könnt ihr auch gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. richten.

Die wandernde Stadt auf Tertium

Details
Callabutterfly logo
Die wandernde Stadt
13. August 2014
Zuletzt aktualisiert: 05. Januar 2023
Zugriffe: 18
 Achtung:
 Der Inhalt bezieht sich auf eine Veranstaltung in der Vergangenheit.

 

Die wandernde Stadt mit Sicht auf den Turnierplatz ist der Schmelztiegel all derer, die nicht an den Wettkämpfen teilnehmen, aber dennoch einen wichtigen Teil zum großen Ganzen beitragen. Unter den wachsamen Auge des Phoenix des Südens gibt es allerlei zu sehen, zu hören und zu erleben. Hier gibt es Essenzen und bare Münze zu verdienen, wenn es einem nach einem Abenteuer sehnt oder man harte Arbeit nicht scheut. Auch kann man mit Euros bei den anwesenden LARP-Händlern einkaufen.
 
Die Tross-Taverne kümmert sich Tag und Nacht unermüdlich um das leibliche Wohlergehen aller wettkämpfenden Parteien. In flüssiger und fester Form kann man sich in der Taverne verwöhnen lassen, wenn man nicht bei den anderen Händler oder Handwerkern hängenbleibt, die dort ihre Gewerke zeigen und ihre Waren feilbieten. Auch sind in der Stadt Kinder und Jugendliche anzutreffen, wie sie sich am Stadtleben erfreuen.
 
Barden singen ihre Lieder und Gaukler, ja die Gaukler zeigen uns wie man mit dem Feuer spielt, ohne sich dabei zu verbrennen. Sogar eine Bibliothek der Epistemen soll es geben, wo man allerlei über die Insel erfahren kann. Alchemisten mischten ihre Zutaten zusammen, bis es raucht und knallt. Schaulustige und so manch fahrendes Volk machen sich lauthals Gehör. Vom Besuch bei den Turnieren, bis hin zum Glücksspiel kann man in 'Der wandernden Stadt' wirklich alles finden.

So geht der Wettstreit ins dritte Jahr und der Tross des Phoenix ist nicht mehr ganz so klein und es soll doch tatsächlich schon die ein oder andere Gilde geben. Der Nebel lichtet sich zum dritten Mal und es schwappt eine gewaltige Gerüchtewelle von Primum und Secundum herüber und überflutet 'Die wandernde Stadt' mit mancherlei Gerüchten. So wird dieses Jahr ein Bürgermeister ernannt, eine Stadtwache aufgebaut und weitere Ämter sind zu besetzen. Es wird mehrere Händler und Tavernen geben. Erlebt den Zauber der 'wandernden Stadt'

Anmeldung

  • Veranstaltungsliste

Amazon

Unterstützen Sie Illusion-Larp e.V.,
indem Sie auf smile.amazon.de
einkaufen.
  • Impressum
  • Künstlerspiegel
  • Datenschutzerklärung
  • Inseln der Macht ist eine Abteilung des Illusion-Larp e.V., VR:204138 im Vereinsregister München, seit 2014 als gemeinnützig anerkannt